German translations
-
Selbstopfer: Priester gibt Leben für Fremden
Ist das Aufopfern des eigenen Lebens das ultimative Zeichen von Menschenliebe? Berichten zufolge gab ein Priester in Italien sein Beatmungsgerät auf, damit ein Jüngerer leben sollte.
-
Coronavirus: der Beginn einer neuen Welt?
Könnte das, was wir heute tun, unser Leben auf Jahre hinaus verändern? Der Historiker Yuval Noah Harari glaubt, dass eine Neugestaltung unserer Wirtschaft, Politik und Kultur bevorsteht.
-
Dein neuer bester Freund: du selbst
Ist die Quarantäne ein Segen? Bald stehen uns radikale neue Regeln bevor, die uns ans Haus fesseln werden. Aber durch die Geschichte haben die Menschen Alleinsein als etwas Positives erlebt.
-
Demos weltweit fordern Gleichberechtigung
Werden Frauen je gleichberechtigt sein? „Eine gleichberechtigte Welt ist eine Welt der Möglichkeiten“, erklärten tausende Demonstranten weltweit am Sonntag. Aber was sagen die Statistiken?
-
Für die Umwelt: Kompostieren statt beerdigen
Menschen kompostieren, um die Umwelt zu schonen? Unser Bemühen umweltbewusster zu leben macht auch vor dem Tod nicht halt. Jetzt gibt es eine grüne Alternative zu Beerdigung und Einäscherung.
-
Abenteurer stirbt in selbstgebauter Rakete
Heldenhaft oder dumm? Mike Hughes glaubte, die Erde sei flach; jetzt starb er beim Start einer selbstgebauten Rakete. Seine Fans trauern um einen Exzentriker; Kritiker meinen, er war ein...
-
Lebender Roboter: halb Frosch, halb Maschine
Ist es richtig, lebende Roboter zu erschaffen? Mittels künstlicher Intelligenz und Froschzellen haben Forscher eine neue Spezies kreiert, die so klein ist, dass sie in den Menschen injiziert...
-
Antisemitismus-Welle 75 Jahre nach Auschwitz
Werden wir den Antisemitismus je besiegen? Millionen von Menschen gedachten letzte Woche den Opfern des Holocaust. Während es immer weniger Überlebende gibt, scheint der alte Hass nicht...
-
Umfrage deutet auf weltweite Vertrauenskrise
Wo ist der gute Glaube hin? Die Menschen glauben nicht mehr daran, dass Institutionen das Richtige tun und dabei kompetent sein können. Das Ergebnis ist eine beispiellose Welle von Zynismus.
-
Klimaskeptiker Murdoch von Sohn konfrontiert
Sollte Rupert Murdoch zurücktreten? Dem legendären Medienmogul wird von seinem Sohn vorgeworfen, er habe Klimaleugnern erlaubt, die Berichterstattung über Australiens Buschfeuer zu verzerren.
-
500 Millionen Tiere in Buschbränden umgekommen
Ist die Krise in Australien eine Folge des Klimawandels? Manche behaupten, die Buschfeuer gehören zum Naturkreislauf; andere meinen, sie seien durch menschengemachte Klimaerwärmung ausgelöst.
-
NASA-Forscher: Beweis für Leben auf dem Mars
War Verschleierung im Spiel? Ein führender Forscher behauptet, dass Raumsonden vor über 40 Jahren Leben auf dem Mars entdeckt hätten, dass NASA deren Bedeutung aber immer bestritten hätte.
-
Die ewige, faszinierende Macht der Neugierde
Ist die Neugier vielleicht die wichtigste Eigenschaft der Menschen? Dank ihr können wir ein Chaos zum Rätsel machen, Langeweile zu Weisheit und Freude an den Mysterien des Universums finden.
-
Black Friday: Habgier und Schuldgefühle
Sind Weihnachtsgeschenke Geldverschwendung? Mit Black Friday und Cyber Monday beginnt in reichen Ländern der große Kaufrausch — mit dem Geld könnte man acht Jahre lang den Welthunger stoppen.
-
Globale Epidemie von Gewalt gegen Frauen
Kann geschlechtsspezifische Gewalt gestoppt werden? Statistiken zufolge erfahren ein Drittel aller Mädchen und Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt, meistens von einem Beziehungspartner.