German translations
-
Amazon: Aufruhr wegen Face-Recognition
Amazons Aktionäre fordern, dass die Firma den Verkauf des System an die Polizei stoppt. Es sei zu wirksam und greife in die Privatsphäre ein. Geht die automatische Gesichtserkennung zu weit?
-
Großbritanniens Milliardäre im Aufstieg
Machen Milliardäre ihr Geld auf Kosten anderer? Letzte Woche hat die Sunday Times ihre alljährliche Reichenliste veröffentlicht, auf der 151...
-
500 Jahre alt: Das Genie Leonardo da Vinci
Leonardo erfand fliegende Maschinen, Taucherausrüstung und Tennisschläger; außerdem hat er geforscht und einige der schönsten Kunstwerke der Welt gemalt. Wird es je wieder so ein Genie geben?
-
Rückkehr der Masern dank „Fake Science“
Neueste Ergebnisse zeigen, dass eine der ansteckendsten Krankheiten der Welt überhandzunehmen scheint, u.a., weil Millionen von Menschen bereit sind, medizinischem Irrglauben zu folgen.
-
Bericht zeigt Arbeit ist die neue Religion
Laut einer neuen Studie in den USA ist es Teenagern wichtiger, einen Job zu haben, den sie gerne machen, als zu heiraten oder Kinder zu kriegen. Aber Angst und Depressionen sind im Anstieg.
-
Vincent van Gogh, ein missverstandenes Genie?
Geht Genialität Hand in Hand mit einem „Hauch von Wahnsinn“? Das war jedenfalls Aristoteles’ Glaube, und niemand dient als ein anschaulicheres Beispiel als van Gogh. Aber stimmt es wirklich?
-
Geht Großbritannien bald das Wasser aus?
Die englische Umweltagentur hat gewarnt, dass dem Land in 25 Jahren das Wasser ausgehen wird. Wasserverschwendung sollte genauso verkehrt sein wie einem Baby Rauch ins Gesicht zu blasen.
-
Welt trauert nach Terroranschlag auf Moschee
Nach 50 Toten in Neuseeland wurde am Sonntag in Surrey ein Mann verhaftet, dem eine Nachahmungstat vorgeworfen wird. Schüren polarisierende Rhetorik und ein Klima des Hasses den Extremismus?
-
Weltbuchtag zur Feier der Freude am Lesen
Jane Austen sagte, „es gibt keine Freude wie das Lesen“. Lesen ist eine reine Lust und zudem gut für die Gesundheit. Aber soll es dem Vergnügen dienen oder der Weiterbildung?
-
Roboter „auf dem Weg zur Selbsterkenntnis“
Wissenschaftler der Columbia-Universität haben einen Roboter gebaut, der genauso über sich selbst lernt wie ein Baby. Es könnte ein Riesenschritt in Richtung selbstbewusster Maschinen sein.
-
Neue Ernährungsweise könnte die Erde retten
Viel weniger Fleisch und viel mehr Gemüse essen - so raten die Experten, die einen neuen Ernährungsplan zusammengestellt haben, der die Zukunft unseres Planeten “transformieren” könnte.
-
Achtung, Männer, Feminismus ist gut für Euch!
Kann Feminismus Männern das Leben retten? Laut WHO ist die Zahl frühzeitiger Todesfälle unter Männern von der Geschlechtergleichheit abhängig. Aber ist das nur ein Teil des Puzzles?
-
Wie Gestein den Brexit (und noch mehr) prägt
Der Brexit, die alten Griechen, die Evolution der Menschheit… was ist der Schlüssel, um diese Dinge zu verstehen? Die Geologie, sagt der Astrobiologe Lewis Dartnell in seinem neuen Buch.
-
Zucker: die beliebteste Droge der Welt
Muss Zucker als Droge anerkannt werden? Eine Studie hat Licht auf den Zuckerkonsum britischer Kinder geworfen. So wie viele Drogen scheint auch Zucker süchtig zu machen, doch nicht nur das.
-
GB: Folgen der fast fashion werden untersucht
Darf man ein T-Shirt für 2 £ kaufen? In Großbritannien wurde eine Untersuchung in die Wegwerf-Mode-Kultur des Landes veranlasst. Millionen von Kleidungsstücken landen jedes Jahr im Müll.