German translations
-
GB: Folgen der fast fashion werden untersucht
Darf man ein T-Shirt für 2 £ kaufen? In Großbritannien wurde eine Untersuchung in die Wegwerf-Mode-Kultur des Landes veranlasst. Millionen von Kleidungsstücken landen jedes Jahr im Müll.
-
Der jüdische Arzt, der dem Synagogen-Mörder half
Wird seine Tat andere inspirieren? Dr Jeffrey Cohen wurde für seine große Menschlichkeit gelobt, als er half, dem judenhassenden Massenmörder das Leben zu retten. Eine Lehre für uns alle?
-
Schmutz in der Luft macht uns dümmer
Was tun gegen die Luftverschmutzungskrise? Laut einer Studie führt Umweltbelastung zu “enormer” Minderung der Intelligenz, und weltweit sterben jährlich Millionen Menschen an giftiger Luft.
-
Amtlich: Computerspiele-Sucht eine Krankheit
Hat die Weltgesundheitsorganisation recht? Sie hat Computerspielsucht zu einer psychischen Krankheit erklärt. Spielen macht Spaß, aber zu viel davon ist schädlich, und die Lösung ist unklar.
-
Verbaler Krieg über Elitismus an Unis
Ist Elitismus vertretbar? Ihre Zulassungsdaten ernten der Oxforder Universität Kritik. Und US-Forscher finden Verbindung zwischen steigenden Gebühren und sinkender Campus-Vielfalt.
-
‘Überdimensional, gigantisch und absurd’
Kann man zu viel des Guten haben? Letzte Woche kam „Avengers: Infinity War“ weltweit in die Kinos. Der 19. Superheldenfilm der Marvel-Studios hat die bisher grösste Starbesetzung ...
-
Trauer um Tod eines typisch britischen Erfinders
Ist es Licht aus für eigenwillige Erfinder? Trevor Baylis, der Zirkusartist, Stuntman und Erfinder des Aufzieh-Radios, ist tot. Manche meinen, Bastler wie er seien vom Aussterben bedroht.
-
NASAs Sonnen-Mission: cool, heiß und schnell
Was können wir von der nächsten NASA-Mission lernen? Diesen Sommer wird eine Probe der Sonne näher kommen als je zuvor. Wissenschaftler hoffen, dass sie viele Sonnen-Geheimnisse lüften wird.
-
Die neue bislang größte bekannte Primzahl
Wozu gibt es Primzahlen? Die größte bekannte Primzahl ist jetzt von einem Techniker aus Tennessee entdeckt worden. Sie hat 23 Mio. Stellen und wird der Einfachheit halber M77232917 genannt.
-
Es war Schicksal, sagt ein verliebter Prinz
Wie dauerhaft ist die romantische Liebe? Niemand zweifelt die Ernsthaftigkeit der Gefühle zwischen Prinz Harry und seiner Braut an. Doch die Hälfte aller Ehen endet mit einer Scheidung.
-
Warum Delfine noch schlauer sind als gedacht
Sind wir wirklich einzigartig? Einer Studie zufolge ist die Intelligenz von Delfinen und Walen mit der von Menschen vergleichbar. Damit geraten jahrhundertealte Überzeugungen ins Wanken.
-
Der Mann, der die Welt durch Nichtstun rettete
Könnte der Dritte Weltkrieg aus Versehen ausbrechen? 1983 ignorierte Stanislav Petrov einen Atomwaffen-Angriff der USA. Es war ein Fehlalarm. Jetzt ist der Held mit 77 Jahren verstorben.
-
Architekt möchte eine Stadt nur für Fahrräder
Soll man Autos verbieten? Vor fast 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden, was unsere die Fortbewegung dauerhaft verändert hat. Jetzt fordert ein Mann den Bau von „Velotopia“ ...
-
Harry Potter und die Saat politischen Handelns
Vor 20 Jahren erschien der erste Harry-Potter-Band. Die Bücher haben das Weltbild einer ganzen Generation beeinflusst. Können sie uns auch helfen, die aktuelle politische Lage zu begreifen?
-
Brauchen wir Freunde? Die Zweifel eines Autors
Studien sagen, dass Freunde uns gesund und glücklich machen. Der US-Schriftsteller Richard Ford wird dagegen “misstrauisch”, wenn Leute viele Freunde haben. Sind Freundschaften überbewertet?