German translations
-
Londoner U-Bahn feiert 150-jähriges Jubiläum
Am 9. Jänner 1863 öffnete die Londoner U-Bahn erstmals ihre Pforten. Bis heute ist diese visionäre Errungenschaft der Inbegriff des Stadtlebens in der britischen Hauptstadt geblieben.
-
James Bonds Patriotismus „geschüttelt”?
Rechtzeitig zum 50. Geburtstag der James Bond Filme lädt ‘Skyfall’ dazu ein, die Vaterlandsliebe des Geheimagenten zu hinterfragen. Was für ein Land ist England geworden?
-
Hochwasseralarm in Großbritannien
Heftiger Regen des vergangenen Sommers ließ die Flüsse in Großbritannien anschwellen. Jetzt sind ganze Dörfer und Ortschaften bedroht. Wie schützt man Haus und Heim vor Überschwemmungen?
-
Ägypten fördert Waffenruhe im Gazastreifen
Der Arabische Frühling hat den Nahen Osten verändert und auch die blutige Krise im Gazastreifen beeinflusst. Die neuen ägyptischen Führer könnten den Schlüssel zum Frieden in Händen halten.
-
Obama vergießt Freudentränen
Jeder weint einmal, auch der US-Präsident, welcher letzte Woche bei der Ansprache vor freiwilligen Wahlhelfern seine Emotionen zum Ausdruck brachte. Rührender Augenblick oder Gefühlsduselei?
-
Jessica Ennis triumphiert über Schulrüpel
Früher in der Schule wegen ihrer kleinen Statur gehänselt, heute in London 2012 Olympiagold gewonnen. Hänseleien konnten Jessica Ennis nicht stoppen, sie waren womöglich sogar ihr Ansporn.
-
Soziales Ungleichgewicht steigt
In einem neuen Buch beleuchtet die Journalistin Chrystia Freeland die globale Elite – eine kleine Gruppe von Superreichen, deren Vermögen weiter wachsen.
-
Draufgänger durchbricht Schallmauer im freien Fall
Bei Felix Baumgartners Sprung von der Weltraumgrenze stockte der Welt der Atem. Sein Überschallsprung brach mehrere Weltrekorde und ist eine menschliche und technologische Spitzenleistung.
-
Zwei Männer und ihre Frösche gewinnen Nobelpreis
Trotz schlechter Leistungen in der Schule hat John Gurdon für seine „blue sky“ DNA-Forschung den Nobelpreis für Medizin erhalten.
-
Ausschreitungen und Proteste bringen neue EU-Krise
Polizei und Demonstranten im Gefecht als gestrige Antwort auf die von Spaniens Regierung geplanten Kürzungen. Deutschland ist verärgert, Griechenland versinkt im Chaos. Ist die EU am Ende?
-
Proteste „verschandeln“ den Arabischen Frühling
Volksaufstände gegen Diktaturen ließen auf eine neue Ära des Friedens, der Freiheit und des Wohlstands in Nordafrika und dem Mittleren Osten hoffen. Nun dominiert Gewalt gegen den Westen.
-
Die Moral der Jugend – Familie geht vor
Religion, Gesellschaft, Beziehungen – Laut neuester Umfrage unter Teenagern und jungen Erwachsenen alles nicht so wichtig – Wenn es um die Moral geht, geht bei der Jugend die Familie vor.
-
Tragödie im Mittelmeer: Flüchtlingsboote kentern
Zweimal innerhalb weniger Tage sind kleine, mit Flüchtlingen gefüllte Boote gekentert und haben die Hälfte ihrer menschlichen Fracht verloren. Wie kommt es so weit und was kann man tun?
-
Queen feiert 60 Jahre unglaublichen Wandels
Vor 60 Jahren bestieg Elizabeth II. den Thron. Während dieser Zeit hat sie mehr Veränderungen im Land gesehen als jeder andere britische Monarch. Wie wird man sich an sie erinnern?
-
“Schlächter von Liberia” schuldig gesprochen
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat den ehemaligen Warlord Charles Taylor wegen seiner Schreckenstaten in einem der blutigsten Bürgerkriege Afrikas verurteilt.