Read the English version Können wir lernen, Lügen zu erkennen? Wir werden von Lügen, Falschmeldungen und Fehlinformationen überflutet. Ein Experte behauptet, dass die einzige Lösung darin besteht, dass wir lernen, anders zu denken.
Wie man sich nicht von Fake News manipulieren lasst
Konnen wir lernen, Lugen zu erkennen? Wir werden von Lugen, Falschmeldungen und Fehlinformationen uberflutet. Ein Experte behauptet, dass die einzige Losung darin besteht, dass wir lernen, anders zu denken.
Was ist da los?
Heute verbringen die meisten von uns einen GroSsteil ihrer Zeit damit, sich von Informationen berieseln zu lassen: aus Buchern, Websites, Nachrichten, TikTok.
Aber weil wir so viel konsumieren, glauben wir wahrscheinlich auch viel mehr, was falsch ist. Lugen erhalten mehr Aufrufe als Wahrheiten. Auf X werden Fake News mit 70 % hoherer Wahrscheinlichkeit retweetet als echte und verbreiten sich sechsmal so schnell.
Was konnen wir gegen diese Flut an Fake News tun? Ein Autor meint, wir sollten unsere Denkweise andern. Alex Edmans ist Finanzprofessor und verspricht in seinem neuen Buch May Contain Lies, uns dabei zu helfen, herauszufinden, was wahr und was falsch ist.
Edmans meint, dass wir Fehlinformationen glauben, weil wir gerne Nachrichten horen, die unsere eigenen Vorurteile bestatigen. Wenn wir also etwas horen, was zu bestatigen scheint, was wir eh bereits fur wahr halten, horen wir auf zu suchen.
Er gibt ein Beispiel aus seinem eigenen Leben: Jahrelang wiederholte er die Behauptung, dass man 10.000 Stunden Ubung brauche, um ein Experte in etwas zu werden.
Doch als er sich die Daten zu dieser Behauptung ansah, konnte er sie nicht verifizieren.
Manche sagen
Ja! Wir konnen nicht darauf hoffen, dass niemand mehr lugt. Aber wir konnen uben, uber das, was wir horen, nachzudenken und zu entscheiden, ob es wahr ist oder nicht.
Andere meinen
Nein! Man kann doch kein Experte fur alles sein. Niemand kann so viel recherchieren, dass er oder sie alles, was in den Medien gesagt wird, uberprufen kann.
die Luge - lie
Mehr daruber
die Falschmeldung - fake news
uberfluten (regelmaSsig) - to flood
sich berieseln lassen (unregelmaSsig) - to let sth. wash over you
sich verbreiten (regelmaSsig)- to spread
die Denkweise - way of thinking
das Vorurteil - bias
bestatigen (regelmaSsig) - to confirm
eh - anyway
die Behauptung - claim
uberprufen (regelmaSsig) - to fact check