Read the English version Sollte Religion unsere Gesetze beeinflussen? Im US-Bundesstaat Alabama hat sich ein Gericht auf Bibelzitate berufen, um ein neues Gesetz zu erlassen, das Behandlungen für Menschen mit Kinderwunsch verhindern könnte.
US-Gericht entscheidet, dass eingefrorene Embryonen “Kinder” sind
Sollte Religion unsere Gesetze beeinflussen? Im US-Bundesstaat Alabama hat sich ein Gericht auf Bibelzitate berufen, um ein neues Gesetz zu erlassen, das Behandlungen fur Menschen mit Kinderwunsch verhindern konnte.
Was ist da los?
Das Recht ist eine merkwurdige Sache. Noch am 15. Februar wurden Tausende von eingefrorenen Embryonen in Kliniken in Alabama nur als kleine Zellgruppen betrachtet. Am 16. Februar wurden sie in den Augen des Gesetzes zu Kindern.
Die an diesem Tag ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Alabama konnte IVF, ein Verfahren zur kunstlichen Befruchtung, das von Paaren genutzt wird, die auf naturlichem Wege keine Kinder bekommen konnen, in diesem Bundesstaat unmoglich machen.
Bei einer IVF-Behandlung werden der Mutter Eizellen entnommen und befruchtet. Nur ein Ei wird in den Korper der Mutter wieder eingesetzt, der Rest wird vernichtet. Nach dem neuen Urteil konnte dies jedoch als Mord angesehen werden.
Das Gericht begrundete seine Entscheidung mit einer religiosen Sicht auf das Leben.
Die Entscheidung wurde vielfach kritisiert. Andere wiederum sagen, dass viele Gesetze im Laufe der Geschichte religios begrundet waren.
Heute gibt es nur noch wenige Lander auf der Welt, in denen religiose Fuhrer alle Gesetze machen. Ein Beispiel dafur ist Afghanistan.
In vielen Landern gibt es jedoch Gesetze, die ihre Wurzeln in der Religion haben. So hat zum Beispiel in Europa die Vorstellung, dass der Mensch nach Gottes Ebenbild geschaffen ist, viele Gesetze beeinflusst.
Andere sagen, dass das Christentum zwar einen groSsen Einfluss auf viele Kulturen hatte, die meisten europaischem Gesetze aber auf alten romischen Gesetzen beruhen.
Manche sagen
Ja! Die Religion ist seit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Jahren Teil unserer Kultur. Sie beeinflusst, was wir fur richtig und was wir fur falsch halten. Wir konnen Gesetze und Religion nicht voneinander trennen.
Andere meinen
Nein! In der modernen Welt sollte das Gesetz nichts mit der Religion zu tun haben. Es ist nicht fair, dass Menschen, die keiner oder einer anderen Religion angehoren, die Gesetze einer Religion befolgen mussen.
Glossar
Mehr daruber
das Recht - law
sich auf etw. berufen (unregelmaSsig) - to refer to sth.
ein Gesetz erlassen (unregelmaSsig) - to pass a law
kunstlich - artificial
die Befruchtung - fertilisation
befruchten (regelmaSsig) - to fertilise
entnehmen (unregelmaSsig) - to remove
als etw. ansehen (unregelmaSsig) - to deem sth.
das Urteil - judgement
begrunden (regelmaSsig) - to back sth. up
der Einfluss - influence
auf etw. beruhen (regelmaSsig) - to be based on sth.