Read the English version Gehen die neuen Gesetze gegen Hetze zu weit? J.K. Rowling hat sich in die Debatte über ein neues Gesetzvorschlag eingemischt.
„Dann nehmt mich doch fest", sagt Rowling im Streit um Meinungsfreiheit
Gehen die neuen Gesetze gegen Hetze zu weit? J.K. Rowling hat sich in die Debatte uber ein neues Gesetzvorschlag eingemischt.
Was ist da los?
„Mit der Meinungs- und Glaubensfreiheit ist es in Schottland vorbei." - Mit diesen Worten reagierte die Schriftstellerin J.K. Rowling auf ein neues Gesetz gegen Hetze in Schottland, ihrem Heimatland.
J.K. Rowling ist auf der ganzen Welt fur ihre Bucher uber den Zauberjungen Harry Potter bekannt. Im Vereinigten Konigreich macht sie jedoch auch auf sich aufmerksam, weil sie der Meinung ist, Transgender-Frauen seien keine richtigen Frauen.
Am Montag postete sie einen Beitrag in den sozialen Medien, in dem sie mehrere Transgender-Frauen mit mannlichen Pronomen ansprach. Daraufhin forderte sie die Polizei auf, sie zu verhaften, wenn dies nun gegen das Gesetz verstoSse.
Was ist neu an dem Gesetz? Das „Anstacheln zum Hass" gegen Minderheiten war schon immer verboten. Das neue schottische Gesetz macht es jedoch leichter, Menschen dafur zu verurteilen.
Befurworter*innen des Gesetzes sagen, dass es die Redefreiheit respektiere. Es verweise auf Artikel 10 der Europaischen Menschenrechtskonvention, der auch „Ideen, die beleidigen, schockieren oder verstoren" schutzt.
Mehr daruber
Andere sorgen sich darum, dass der Begriff der Straftat verwassert wird. Selbst wenn die Polizei wegen einer Veranstaltung oder eines Beitrags in den sozialen Medien keine MaSsnahmen ergreift, kann sie das als Vorfall registrieren.
Gehen die neuen Gesetze gegen Hetze zu weit?
Ja! Klar brauchen wir Gesetze gegen Hetze. Aber die Menschen mussen auch die Freiheit haben, ihre Meinung zu sagen und uber wichtige Themen zu diskutieren.
Nein! Diese Gesetze schutzen die vulnerabelsten Menschen unserer Gesell- schaft. Sie greifen das Recht auf Meinungsfreiheit nicht an.
das Gesetz - law
die Hetze - hate speech
sich einmischen (regelmaSsig) - to meddle
ansprechen (unregelmaSsig) - to address
anstacheln (regelmaSsig) - to incite
verboten - illegal
verurteilen (regelmaSsig) - to convict
die Redefreiheit - freedom of speech
auf etwas verweisen (regelmaSsig) - to refer to sth.
sich um etw. sorgen (regelmaSsig) - to worry about sth.
die Straftat - crime
verwassern (regelmaSsig) - to blur