Read the English version Sind wir süchtig nach "Stories"? Dokumentarfilme haben uns die Natur näher gebracht als je zuvor. Aber manche sagen, dass sie nicht die Wahrheit über die Wildnis zeigen.
BBC-Star: Wir manipulieren Naturfilme
Sind wir suchtig nach "Stories"? Dokumentarfilme haben uns die Natur naher gebracht als je zuvor. Aber manche sagen, dass sie nicht die Wahrheit uber die Wildnis zeigen.
<h2 class="wp-block-heading eplus-wrapper">Was ist da los?</h2>
1979 drehte der BBC-Mitarbeiter David Attenborough, ein englischer Rundfunksprecher und Naturhistoriker, der fur seine Dokumentationen uber die Tierwelt bekannt ist, einen Dokumentarfilm uber die Tierwelt. Life on Earth machte Attenborough beruhmt.
Seitdem sind mehr als 40 Jahre vergangen und Attenborough ist jetzt 97 Jahre alt. Er dreht immer noch Sendungen uber Tiere. Sie werden weltweit von Millionen von Menschen gesehen.
Hamza Yassin, ein Kameramann fur die BBC, sagt, dass Naturdokus oft manipuliert werden, um den Zuschauenden interessantere Geschichten zu bieten.
Die Beliebtheit von Dokumentarfilmen uber Wildtiere ist keine Uberraschung. Sie sind oft mit aufregender Musik und beeindruckender Dramaturgie unterlegt - sie ahneln eher Kinofilmen als einer schlichten Doku.
Menschen wie wie Hamza Yassin sind jedoch der Meinung, dass wir zu weit gehen, wenn wir die Geschichten zu sehr aufbauschen.
Er mochte, dass kunftige Dokumentarfilme ein authentischeres Bild der Natur zeigen.
Kritiker*innen sind der Meinung, dass die Zuschauenden sehr wohl in der Lage sind, festzustellen, dass die Natur nicht so aussieht wie in den Dokumentarfilmen.
Indem sie die Natur als schon und vom Menschen unberuhrt darstellen, lassen sie uns auSserdem glauben, dass die Welt noch voller gesunder Wildtiere ist.
Andere sagen jedoch, dass wir uns zu viele Gedanken machen. Die Menschen wissen, dass sie nicht die ganze Wahrheit sehen, aber das schreckt sie nicht ab. Und das, so sagen einige, liegt daran, dass wir die Geschichten brauchen, um Wertschatzung fur die Natur zu entwickeln.
Sind wir suchtig nach "Stories"?
Manche sagen
Ja! Naturdokumentationen haben ein Bild der Natur erfunden, das es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Wir brauchen keine spannenden Geschichten, damit wir uns fur die Tierwelt interessieren.
Andere meinen
<h2 class="wp-block-heading eplus-wrapper">Mehr daruber</h2>
Nein! Der Mensch denkt in Geschichten. Die Geschichten vom schlauen Fuchs, dem tapferen Lowen und den nutzlichen Waldtieren helfen uns, die Natur zu schatzen. Dagegen sollten wir uns nicht wehren.
Glossar
appellieren (regelmaSsig) - to appeal
suchtig - addicted
die Wildnis - the wild
die Sendung - the show
bieten (unregelmaSsig) - to provide
die Beliebtheit - popularity
aufbauschen (regelmaSsig) - to blow up
unberuhrt - untouched
abschrecken (regelmaSsig) - to put so. off
schatzen (regelmaSsig) - to appreciate