Read the English version Haben sie Recht? In Spanien sind die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Massentourismus zu protestieren. Sie schließen sich damit einer wachsenden Bewegung an, die sich über schlechtes Benehmen und steigende Kosten ärgert.
Anti-Tourismus-Proteste in ganz Europa
Haben sie Recht? In Spanien sind die Menschen auf die StraSse gegangen, um gegen den Massentourismus zu protestieren. Sie schlieSsen sich damit einer wachsenden Bewegung an, die sich uber schlechtes Benehmen und steigende Kosten argert.
<h2 class="wp-block-heading eplus-wrapper">Was ist da los?</h2>
Am vergangenen Sonntag zogen Tausende von Menschen durch die StraSsen Palmas, um gegen die vielen Tourist*innen zu protestieren, die ihre Stadt besuchen. Manche Tourist*innen berichteten, mit Wasser bespritzt worden zu sein.
Dies ist nur ein Ereignis im wachsenden Kampf zwischen Einheimischen und Tourist*innen in Spanien. Auch in Barcelona hat es groSse Proteste gegeben.
Aber das ist nicht nur in Spanien so. Amsterdam warnt jetzt, dass betrunkene Tourist*innen verhaftet werden konnen. In Italien hat Venedig eine Tourismussteuer eingefuhrt und die Zahl der Reisegruppen begrenzt.
Es gibt einige Grunde dafur, dass die Anwohner*innen verargert sind. Tourismus macht die Stadte teurer fur sie. Manche Tourist*innen benehmen sich schlecht. Und auch das Klima leidet.
Tourismus an sich ist nichts Neues. Jahrhundertelang war er allerdings den Superreichen vorbehalten. Im viktorianischen England begann der Reiseanbieter Thomas Cook damit, Reisen fur die breite Masse anzubieten. Und in jungerer Zeit haben Billigfluge es einfach gemacht, auch mit wenig Geld zu verreisen.
Auf Mallorca leben nur 920.000 Menschen, aber 14 Millionen Tourist*innen besuchen die Insel jedes Jahr.
Andere wiederum weisen darauf hin, dass viele Unternehmen in der Stadt auf den Tourismus angewiesen sind, um Geld zu verdienen.
AuSserdem kann Tourismus dafur sorgen, dass man neue Kulturen, Sprachen, Kunst und Essen kennenlernt. Die Welt ware ein langweiliger Ort, wenn niemand je seinen Wohnort verlassen wurde.
Kann sie Donald Trump schlagen?
Manche sagen
Ja! Stell dir vor, du gehst durch deine StraSse und siehst nur Menschen, die du nicht kennst, von denen keiner deine Sprache spricht, und die sich amusieren, wahrend du studierst oder arbeitest. Was konnte nerviger sein?
<h2 class="wp-block-heading eplus-wrapper">Mehr daruber</h2>
Nein! Ist es ein Verbrechen, die Welt sehen zu wollen? Die meisten Touristen benehmen sich gut. Die Stadte gehoren nicht den Menschen, die dort leben. Jeder ist manchmal ein Tourist.
sich anschlieSsen (unregelmaSsig) - to join
betrunken - drunk
verargert - angry
sich benehmen (unregelmaSsig) - to behave
leiden (regelmaSsig) - to suffer
vorbehalten - reserved
der Reiseanbieter - travel agent
auf etw. angewiesen sein - to depend on sth.
angemessen - appropriate