Könnten Menschen bereits auf anderen Planeten leben? Wissenschaftler:innen haben ihre erste Analyse eines Meteoriten veröffentlicht, der letztes Jahr in Gloucestershire einschlug, mit Ergebnissen, die darauf hindeuten, dass es möglicherweise Leben im Universum gibt - und das könnte vertrauter aussehen, als du denkst.
‘Zeuge’ aus dem All gibt Hinweise auf den Ursprung des Lebens
Konnten Menschen bereits auf anderen Planeten leben? Wissenschaftler:innen haben ihre erste Analyse eines Meteoriten veroffentlicht, der letztes Jahr in Gloucestershire einschlug, mit Ergebnissen, die darauf hindeuten, dass es moglicherweise Leben im Universum gibt - und das konnte vertrauter aussehen, als du denkst.
Menschenahnlich
In der funften Staffel der BBC-Serie Doctor Who, in der es um einen reisenden auSserirdischen "Time Lord" mit einem Faible fur menschliche Gesellschaft geht, ist die Begleiterin des Doktors schockiert, als sie feststellt, dass er auSserirdisch ist.
"Aber Sie sehen so menschlich aus", sagt sie. Er schuttelt entrustet den Kopf: "Nein, du siehst aus wie ein Time Lord - wir waren zuerst da!"
Die Zeiten der billigen CGI-Aliens mit riesigen Schadeln, Antennen und ledriger gruner Haut sind langst vorbei. Die meisten neueren Darstellungen von AuSserirdischen sehen uns ziemlich ahnlich.
Einige Forscher:innen sind nun der Meinung, dass die Medien recht behalten haben konnten. Letztes Jahr schlug ein Meteorit in der Stadt Winchcombe in Gloucestershire, England, ein, und eine neue Analyse seiner Bestandteile ergab interessante Ergebnisse.
Bei der Analyse des Meteoriten, der vom Jupiter stammt - der etwa 649 Millionen km von uns entfernt ist - stellten die Forscher:innen fest, dass 11 % seines Gewichts aus Wasser bestanden.
Noch merkwurdiger ist, dass das aus dem Meteoriten extrahierte Wasser in etwa das gleiche Verhaltnis an Wasserstoffatomen aufwies wie auf der Erde, was bedeutet, dass es dem Wasser, das hier Leben hervorgebracht hat, sehr ahnlich ist.
Diese Nachricht scheint eine bestehende Theorie zu untermauern: Das Wasser auf der Erde, die Grundlage aller Organismen, die auf unserem Planeten existieren, wurde von Asteroiden mitgebracht. Und wenn Asteroiden Wasser, das mit dem unseren fast identisch ist, quer durch das Universum transportieren konnen, konnten auch andere Planeten ahnliches Leben wie der unsere aufweisen.
Wenn sich auSserirdische Lebensformen auf einem Planeten mit einer ahnlichen Umwelt wie der Erde entwickelt haben, konnten sie "humanoid" aussehen. Die Evolution konnte sie in die gleiche Richtung gelenkt haben und ihnen ein ahnliches Aussehen wie uns verliehen haben.
Das konnte bedeuten, dass AuSserirdische, die auf verschiedenen Planeten leben und mit ahnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, genau wie wir aussehen konnten, auch wenn sie in ganz anderen Teilen des Universums aufgewachsen sind.
Einige Wissenschaftler:innen sind jedoch anderer Meinung und sagen, dass die Evolution an vollig unterschiedlichen Orten niemals auf genau dieselbe Art und Weise verlaufen wurde.
Ja: Wenn man bedenkt, wie groSs das Universum ist - moglicherweise grenzenlos -, dann besagt das Wahrscheinlichkeitsgesetz, dass es eine menschliche oder zumindest humanoide Spezies geben muss, die auf einem anderen Planeten lebt. In der Tat ist es viel wahrscheinlicher, dass wir etwas finden, das evolutionare Ähnlichkeiten mit uns hat, als etwas vollig Fremdes.
Nein: Selbst wenn einige wenige Bedingungen auf anderen Planeten vergleichbar sein sollten, konnten schon kleine Unterschiede groSse Veranderungen im Evolutionsprozess bewirken. Es ist hochst unwahrscheinlich, dass wir dort drauSsen etwas finden, was uns stark ahnelt. AuSserdem haben wir bisher noch nicht einmal Beweise fur auSserirdisches Leben.
Oder... Es ist unwahrscheinlich, dass "Menschen" auf anderen Planeten leben, denn ungeachtet der Ähnlichkeiten ist es praktisch unmoglich, dass sich eine mit dem Menschen absolut identische Lebensform auf einem anderen Planeten entwickelt hat. Aber es konnte durchaus ahnliche Lebensformen geben.
das All - universe
einschlagen (unregelmaSsig) - to crash into sth.
vertraut - familiar
die Gesellschaft - company
auf etw. hinweisen (unregelmaSsig) - to hint at sth.
entrustet - indignant
der Schadel - skull
ledrig - leathery
die Darstellung - depiction
recht behalten (unregelmaSsig) - to be right after all
quer durch - across