Mythos Recycling? Als Tesco seine „vier Rs“ - Remove, Reduce, Reuse, Recycle - einführte, entschieden sich zwei Journalist:innen, eine Wanze in eine Plastiktüte zu stecken, um zu sehen, was damit tatsächlich passiert.
Vom Leben und Nachleben einer Plastiktute
Mythos Recycling? Als Tesco seine „vier Rs" - Remove, Reduce, Reuse, Recycle - einfuhrte, entschieden sich zwei Journalist:innen, eine Wanze in eine Plastiktute zu stecken, um zu sehen, was damit tatsachlich passiert.
Die Lebensdauer unserer Plastiktute betrug hochstens ein paar Stunden. Ein:e Kund:in von Tesco, GroSsbritanniens groSster Supermarktkette, benutzte sie, um die Einkaufe zum Auto zu tragen. Das war's.
Plastiktuten sind schwer zu recyceln. Alle weichen Kunststoffe mussen von Hand sortiert, gewaschen, zerkleinert, geschmolzen und gefiltert werden. Viele werden deshalb einfach in die Mulldeponie geworfen.
Doch letztes Jahr stellte Tesco in seinen Filialen Recyclingboxen fur Weichplastik auf. Kit Chellel, ein Enthullungsjournalist, wollte genau wissen, wohin dieses Plastik geht.
Chellel beschloss, es selbst herauszufinden. Er steckte einen winzigen digitalen Peilsender in eine Einkaufstasche und gab sie in einer Tesco-Filiale in London ab. Das zweite Leben der Plastiktute hatte offiziell begonnen.
Schon bald war die Tute auf dem Weg. Sie wurde auf einen Lastwagen verladen und zu einem Hafen an der Ostkuste Englands gefahren, wo sie auf ein Schiff in Richtung europaisches Festland gelangte.
Einen Tag spater befand sich die Tute auf einem weiteren Lkw, der in Richtung Polen fuhr. Die Plastiktute landete in einem Industriegebaude in der Stadt Zielona Gora.
Das Gebaude gehort zur Eurokey Recycling Group, einem „Abfallmakler", der Abfalle entgegennimmt und an andere Unternehmen weiterleitet.
Zwei Monate lang lag die Plastiktute dort unberuhrt in dem verfallenen Hof, 700 Meilen von London entfernt.
Dann bewegte sie sich plotzlich wieder. Im Januar schlug der Peilsender in der Nahe von Adana in der Sudturkei an.
Niemand weiSs, was dann geschah. In der Turkei gibt es viele seriose Recyclingfirmen aber auch Betruger, die das Plastik verbrennen und dabei giftige Chemikalien freisetzen. Andere werfen den Mull einfach am StraSsenrand ab.
Die Reise unserer Plastiktute endete in der Turkei, vielleicht recycelt, vielleicht korrekt verbrannt oder entsorgt.
Eines ist jedoch klar: Das Problem um den Plastikmull betrifft die ganze Welt. Und wenn keine Losung gefunden wird, wird sich das Problem weiter verscharfen.
Mythos Recycling?
Ja: Die von Tesco und anderen groSsen Marken eingefuhrte Vier-R-Strategie ist nicht so simpel, wie sie scheint. Recycling ist ein komplizierter und aufwendiger Prozess. Dieses Experiment zeigt, wie oft er scheitert.
Nein: Viele Kunststoffe, insbesondere Hartkunststoffe, werden immer wieder verwendet. Recycelte Produkte kommen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Es ist wichtig, dass wir die Hoffnung nicht aufgeben.
Oder... Wir setzen auf Recycling, um unsere Schuldgefuhle loszuwerden, wahrend wir immer mehr Plastikprodukte konsumieren. Die wirkliche Losung fur die Krise besteht doch darin, die Produktion von Einwegplastik ganz einzustellen.
Nachleben - afterlife
Wanze - bug
Lebensdauer - life span
Peilsender - tracker
entgegennehmen - to accept
Makler - broker
Betruger - scammer