Ist die Demokratie in Gefahr? Morgen werden Millionen Menschen bei den Zwischenwahlen in den USA ihre Stimme abgeben. Doch es wird befürchtet, dass es zu politischen Ausschreitungen kommen könnte, weil sich Gruppen von Politiker:innen und Anhänger:innen nicht mit dem Gedanken an eine mögliche Niederlage abfinden wollen.
USA auf dem “Weg ins Chaos” vor Schlusselwahl
Ist die Demokratie in Gefahr? Morgen werden Millionen Menschen bei den Zwischenwahlen in den USA ihre Stimme abgeben. Doch es wird befurchtet, dass es zu politischen Ausschreitungen kommen konnte, weil sich Gruppen von Politiker:innen und Anhanger:innen nicht mit dem Gedanken an eine mogliche Niederlage abfinden wollen.
Die Menge versammelt sich im kalten Licht des fruhen Januarmorgens in Washington DC. Sie sind hier, um den Worten eines Mannes zu lauschen. "Wir werden den Betrug stoppen", verkundet er unter groSsem Jubel. "Wir werden niemals aufgeben, wir werden niemals nachgeben!"
Stunden nach Donald Trumps beruhmter Ansprache sturmte ein Mob das US-Kapitol. Ziel des Aufstands war es, die Wahl des Demokraten Joe Biden zu verhindern und Trump in seinem Amt zu halten.
Angesichts der morgigen Zwischenwahlen befurchtet Biden, dass die republikanischen Kandidat:innen dem Beispiel des ehemaligen Prasidenten Trump folgen und sich weigern konnten, ihre Niederlage zu akzeptieren. "Wir konnen die Demokratie nicht langer als selbstverstandlich hinnehmen", sagte er dazu.
Biden warnte eindringlich: " Dies ist der Weg ins Chaos. So etwas hat es noch nie zuvor gegeben. Es ist ungesetzlich. Und es ist unamerikanisch." Die US-Regierung ist besorgt, dass die Wahl zu mehr inlandischem Terrorismus von rechtsextremen Anhanger:innen der Republikaner fuhren konnte. Letzten Monat griff ein Anhanger von Online-Verschworungstheorien den Lebensgefahrten einer bekannten Demokratin an.
Bidens Gegner behaupten, er versuche lediglich, Panik zu schuren, weil er einen Machtverlust seiner Partei bei den Wahlen befurchte. Tatsachlich deuten Meinungsumfragen darauf hin, dass die Republikaner die Mehrheit im Reprasentantenhaus und vielleicht sogar im Senat ubernehmen konnten.
Einige warnen jedoch, dass die Republikaner bereit sind, drastische MaSsnahmen zu ergreifen, wenn das Ergebnis nicht im Sinne der GOP, der "Grand Old Party", ausfallt. Kritiker beschuldigen die Partei, Wahler:innen zu unterdrucken und zu manipulieren, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Die Statistiken sind beunruhigend. Fast 30 % der US-Amerikaner:innen glauben, dass die Wahlmaschinen bei der Wahl 2020 manipuliert wurden. Eines ist klar: Wie auch immer die Wahl ausgeht, der Kampf um die Zukunft des so genannten Land of the Free hat gerade erst begonnen.
Ist die Demokratie in Gefahr?
Ja: Die Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, und sie sollte respektiert werden. Manche Parteien weigern sich, den Willen des Volkes zu akzeptieren und greifen zu Gewalt und verwerflichen Mitteln, um sich an die Macht zu bringen.
Nein: Demokratie bedeutet, dass wir wahlen konnen, wer uns vertritt. Die Vereinigten Staaten verfugen uber zahlreiche Kontrollmechanismen, die sicherstellen, dass dieses System fair ist. Die Zahl der Menschen, die mit Gewalt drohen, ist gering.
Oder... Die Demokratie hat ihre Schwachen, aber sie ist das beste politische System, das es gibt. Nun muss es sich moglicherweise weiterentwickeln, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
die Ausschreitung - riot
die Zwischenwahl - midterm elections
moglich - possible
nachgeben (unregelmaSsig) - to give in
sich weigern (regelmaSsig) - to refuse
hinnehmen (unregelmaSsig) - to accept
sich auf etw. auswirken (regelmaSsig) - to affect sth.
eindringlich - emphatic
der Lebensgefahrte, die Lebensgefahrtin - partner
schuren - to fuel
verwerflich - reprehensible