Weihnachten gerettet, aber zu welchem Preis?

Wollen die Menschen wirklich eine Lockdown-Pause? Großbritannien hat eine fünftägige Weihnachtsamnestie erklärt, viele andere Länder haben ähnliches vor. Aber werden wir es noch bereuen?
Die Familie schaut freudig auf das Festessen, der Tisch läuft über vor Gerichten, mittendrin sitzt ein fetter Putenbraten. Unter dem Weihnachtsbaum stapeln sich die Geschenke.
So soll es sein. Doch Studien haben gezeigt, dass Weihnachten selten der Vorstellung entspricht: Die Eltern sind erschöpft, die Kinder unausgeschlafen, Onkel Otto ist auf dem Sofa eingeschlafen, und der Cognac ist leer.
Und mit den Sorgen um Covid-19 wird es dieses Jahr noch ganz anders werden.
Der kommerzielle Druck auf die Politiker ist groß. Einzelhändler bauen auf die Einkaufsorgie des „Black Friday“.
Die Politiker suchen, die Menschen zu beruhigen: Weihnachten wird gerettet! Der französische Präsident Emmanuel Macron hat versprochen, dass seine Regierung prüfen würde, ob man hoffen könnte, die Festtage en famille zu feiern.
In Italien hat der Premierminister den Kindern versichert, dass Babbo Natale auch dieses Jahr kommen würde.
Die Briten müssen für ihr Weihnachtsfest im Familienkreis mit härteren Einschränkungen davor und danach bezahlen.
Die englische Gesundheitsbehörde hat gewarnt, dass jeder Tag mit Lockerungen fünf Tage mit größeren Auflagen bedeuten würde.
Werden wir unseren Staatsführern danken, dass sie „Weihnachten gerettet“ haben?
Feststimmung?
Ja. Die Menschen haben während des Lockdowns sehr unter der Einsamkeit gelitten. Alle haben sich eine Pause verdient. Die Lockdown-bedingten Krankheiten sind oft schlimmer als die Auswirkungen von Covid-19. Sozialforscher haben längst festgestellt, dass Weihnachten eine freudlose Zeit für Menschen ist, die von ihren Lieben getrennt sind. Und das Wetter soll aller Voraussicht nach in ganz Europa bitterkalt werden.
Nein. Die Politiker sind auf den Marketingtrick vieler Konzerne hereingefallen. Was den meisten Menschen an Weihnachten wichtig ist, ist die Vorfreude: Adventslieder, Konzerte, Krippenspiele und Partys. Es steht uns ein trostloser Winter bevor, nur um eines fünftägigen Superverbreiter-Feiertages willen.
Du Entscheidest
- Was ist besser, Geschenke auspacken oder die Vorfreude auf das Auspacken der Geschenke?
Aktivitäten
- Write a paragraph or two, in German, about your perfect Christmas. Who would be there? Where would you be? What would you be doing?
Manche Leute Sagen
„Die Vorfreude ist die schönste Freude.“
deutsches SprichwortWas meinst Du?
F & R
- Was wissen wir?
- Es gilt von vielen weisen Menschen als anerkannt, dass reisen besser ist als ankommen. Der Schriftsteller Robert Louis Stevenson schrieb: „Hoffnungsvoll zu reisen ist ein schöneres Ding als anzukommen.“ Und in jüngerer Zeit gab der Apple-Gründer Steve Jobs seinem Buch im Englischen den Titel „Die Reise ist die Belohnung“.
- Was wissen wir nicht?
- Ein Teil der Debatte dreht sich genau um die Frage, warum das so ist. Liegt es daran, dass die Fantasie der Menschen unrealistische Hoffnungen und Wünsche entfacht? Oder liegt es daran, dass wir darauf gepolt sind, immer zu hoffen – eine Grundvoraussetzung für den Überlebenswillen? Eine 2007 veröffentlichte Studie fand heraus, dass Schüler, die sich auf einen Feiertag freuten, glücklicher waren als die, die an denselben zurückdachten.
Wichtige Begriffe
- Freudig
- full of joy
- Läuft über vor
- is overflowing with
- Putenbraten
- roast turkey
- Stapeln sich
- are piles of
- Der Vorstellung entspricht
- come up to expectations
- Erschöpft
- exhausted
- Unausgeschlafen
- have not had enough sleep
- Druck
- pressure
- Einzelhändler
- retailers
- Einkaufsorgie
- shopping bonanza
- En famille
- with one’s family
- Babbo Natale
- Italian: Father Christmas
- Im Familienkreis
- with one’s family
- Gesundheitsbehörde
- health authority
- Auflagen
- restrictions
- Verdient
- deserved
- Sozialforscher
- social scientists
- Vorfreude
- anticipation
- Krippenspiele
- nativity plays
- Trostloser
- bleak
Werde Experte
- Ein interessanter Einblick in verschiedene deutsche Weihnachtstraditionen – vor Covid-19! Deutschland.de (5:14)
- Ein Bericht über eine interessante Studie, die untersucht hat, ob an dem guten deutschen Sprichwort, die Vorfreude sei die schönste Freude, etwas Wahres dran ist. Alltagsforschung (496 Wörter)
- Es muss nicht immer Konsum sein! Eine schöne Zusammenstellung von Ideen für ein besinniges Fest, das ohne Kaufrausch auskommt. Gerade in diesem Jahr sehr wichtig. Utopia.de (1,490 Wörter)