Klimanotstand schlimmere Krise als Covid-19

Lässt uns das Coronavirus die Klimakrise vergessen? Es hat noch nie so eine gute Gelegenheit gegeben, die Situation für die Erde zu verbessern, aber viele fürchten, dass wir sie verpassen.
In den letzten vier Monaten sind weltweit 225.000 Menschen der Coronavirus-Pandemie zum Opfer gefallen. Die Zahl steigt weiter; es ist eine globale Tragödie.
Bis 2050 könnten allerdings jedes Jahr 250.000 Menschen an den Folgen des Klimawandels sterben. Und das ist nur eine vorsichtige Schätzung.
Aber nicht alle sehen das so.
In vielen Ländern haben Regierungen Lockerungen für Firmen angekündigt, die Umweltgesetze brechen, sei es im Kampf gegen Covid-19 oder bei der Ankurbelung der Wirtschaft nach Ende des Lockdowns.
Der tschechische Premierminister Andrej Babiš hat gesagt, dass die EU den „grünen Deal erst einmal vergessen“ sollte.
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres ist da anderer Meinung. Letzte Woche hat er anlässlich des 50. Tag der Erde betont, dass die Klimakrise ein „tiefer greifender Notstand“ sei als die Pandemie.
Viele würden sogar sagen, dass die zwei Probleme eng miteinander verknüpft seien.
Coronavirus ist nur ein Symptom dieses „tief greifenden Notstands“. Entwaldung und industrielle Fleischproduktion, zwei treibende Faktoren der Klimakrise, machen es Viren einfach, von Tier auf Mensch zu springen.
Guterres meint, dass der weltweite Wiederaufschwung an Schritte gekoppelt werden müsse, die die Klimakrise und Umweltschäden angehen. Wir bräuchten neue Jobs in grünen Branchen – nicht in umweltschädigenden. Wir müssten zu einer umweltverträglichen Zukunft übergehen.
Doch wenn die Politiker vorbringen, dass unsere Reaktion auf Kosten des Umweltschutzes gehen müsse, laufen wir dann Gefahr, den tiefer greifenden Klimanotstand zu vergessen?
Kein Zurück
Ja, es sieht so aus. Anstatt die Gelegenheit zu ergreifen, unser Leben nachhaltiger zu gestalten, machen sich die Regierungen daran, große Umweltverschmutzer wie Fluggesellschaften und Ölfirmen zu retten.
Nein, es gibt einen Hoffnungsschimmer. Es ist wichtig, dass wir jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und unsere Lebensgewohnheiten ändern.
Du Entscheidest
- Wovor hast du mehr Angst, vor Covid-19 oder vor dem Klimawechsel?
Aktivitäten
- Make a list of the changes you’ve made since lockdown that help the environment.
Manche Leute Sagen
„Wir brauchen nicht zur Normalität zurückzukehren, wenn diese Normalität eine Krise war.“
Naomi Klein, kanadische Journalistin, politische Aktivistin und FilmemacherinWas meinst Du?
F & R
- Was wissen wir?
- Es gilt als allgemein anerkannt, dass die globale Reaktion auf das Coronavirus einen positiven Effekt auf die Umwelt hat. Die Tierwelt blüht auf, durch den Rückgang der Luftverschmutzung gibt es weltweit Zehntausende weniger Tote, und die globalen CO2-Emissionen werden wohl um 5,5 % zurückgehen. Die UNO hat allerdings gewarnt, dass die Emissionen für die nächsten zehn Jahre jährlich um 7,6 % sinken müssen, um eine Erderwärmung von 1,5 ºC zu vermeiden. Falls das nicht geschehen sollte, so warnt die Weltgesundheitsorganisation, würden 2030 jährlich 250.000 Menschen an den Folgen sterben.
- Was wissen wir nicht?
- Ob die Regierungen der Welt das Beste aus der Gelegenheit, die Covid-19 uns präsentiert, machen werden, um unsere Lebensgewohnheiten nachhaltiger zu gestalten. Können einzelne Staaten auf globaler Ebene kooperieren? Werden die Regierungen den Mut haben, große, umweltverschmutzende Unternehmen kaputtgehen zu lassen und anhand von Gesetzen, die grüne Methoden in Industrie und Wirtschaft fördern, Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern?
Wichtige Begriffe
- Zum Opfer gefallen
- Fell victim to.
- Klimawandels
- Climate crisis.
- Eine vorsichtige Schätzung
- A conservative estimate.
- Lockerungen
- Less scrutiny.
- Angekündigt
- Announced.
- Umweltgesetze
- Environmental laws.
- Ankurbelung
- Stimulation.
- UNO-Generalsekretär
- UN Secretary General.
- Anlässlich
- To mark.
- Tag der Erde
- Earth Day.
- Eng miteinander verknüpft
- Closely linked.
- Entwaldung
- Deforestation.
- Treibende Faktoren
- Drivers.
- Wiederaufschwung
- Recovery.
- Gekoppelt
- Coupled.
- Branchen
- Industries.
- Umweltverträglichen
- Sustainable.
- Laufen wir dann Gefahr
- Run the risk.
- Hoffnungsschimmer
- Glimmer of hope.
- Unsere Lebensgewohnheiten ändern
- Change the way we live.
Werde Experte
- Wie hängen die Krisen des Klimawandels und des Coronavirus zusammen? Kann man die eine ohne die andere lösen? Ein interessantes und leicht verständliches Video. Nabu TV – YouTube (7:49)
- Ein interessanter Artikel mit konkreten Ideen, wie es nach Corona nachhaltig weitergehen könnte. Correctiv. (1,502 Wörter)
- Klimareporter berichtet ausführlich über die Gefahren von Präsident Trumps Lockerungen des Klimaschutzes in den USA. (711 Wörter)