Globale Epidemie von Gewalt gegen Frauen

Kann geschlechtsspezifische Gewalt gestoppt werden? Statistiken zufolge erfahren ein Drittel aller Mädchen und Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt, meistens von einem Beziehungspartner.
A m 1. September sah ein Bewohner des südfranzösischen Cagnes-sur-Mer einen Fuß aus einem Haufen Müll herausragen. Es handelte sich um die entstellte Leiche einer Frau, einem Opfer brutaler Gewalt. Ihr Partner bestreitet die Tat .
Diese schaurigen Worte aus einem Nachrichtenbericht der BBC elektrisierte eine lange verdrängte Debatte.
Innerhalb weniger Stunden erklärte die französische Regierung eine Reihe von Maßnahmen, die Frauen vor häuslicher Gewalt schützen sollen.
Die große Mehrheit aller Morde zwischen Beziehungspartnern werden von Männern an Frauen begangen. Neuesten Statistiken zufolge ist die Rate in Frankreich keineswegs die höchste in der EU.
Weltweit würden die Hälfte aller Morde an Frauen von ihren Partnern oder Familienangehörigen begangen, so die UNO, während nur 5 % aller Morde an Männern unter ähnlichen Bedingungen stattfänden.
In der Tat ist Gewalt gegen Frauen eine ebenso ernste Todes- und Invaliditätsursache unter Frauen im gebärfähigen Alter wie Krebs und eine größere Krankheitsursache als Verkehrsunfälle und Malaria zusammen.
Kann geschlechterspezifische Gewalt also jemals gestoppt werden?
#NousToutes
Nicht solange wir noch eine Ungleichheit der Geschlechter haben, meinen einige. Politik, Religion, Presse und Arbeitswelt gäben alle zu verstehen, dass es natürlich sei, dass Männer mehr Macht hätten als Frauen. In diesem Zusammenhang sei der falsche Glaube, dass Männer das Recht hätten, über Frauen zu bestimmen, auch mit Gewalt, weit verbreitet.
Natürlich könne man Einstellungen ändern, sagen Aktivisten. Alkohol am Steuer wurde früher nicht ernst genommen, doch heute sei es dank großer Kampagnen gesellschaftlich nicht mehr vertretbar und werde kriminell geahndet. Gleichermaßen könnten Schulungen der Öffentlichkeit, Gewaltvermeidungsprogramme und solide strafrechtliche Konsequenzen der Gewalt gegen Frauen ein Ende setzen.
Du Entscheidest
- 1. Ist seelische Misshandlung genauso schlimm wie körperliche?
Aktivitäten
- Write five sentences using some of the new vocabulary from the Word Watch list.
Manche Leute Sagen
„Sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist in Jahrhunderten von Männerherrschaft verwurzelt. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Ungleichheiten der Geschlechter, die die Vergewaltigungskultur schüren, im Wesentlichen eine Frage des Machtgefälles ist.“
António Guterres, Generalsekretär der Vereinten NationenWas meinst Du?
F & R
- Was wissen wir?
- Die Vereinten Nationen (UNO) definieren Gewalt gegen Frauen als „jede gegen Frauen auf Grund ihrer Geschlechtszugehörigkeit gerichtete Gewalthandlung, durch die Frauen körperlicher, sexueller oder psychologischer Schaden oder Leid zugefügt wird oder zugefügt werden kann, einschließlich der Androhung derartiger Handlungen, der Nötigung und der willkürlichen Freiheitsberaubung, gleichviel ob im öffentlichen oder im privaten Bereich.“
- Was wissen wir nicht?
- Anders als bei körperlicher Gewalt sind sich die Opfer manchmal gar nicht bewusst, dass sie seelisch misshandelt werden. Fehlverhalten von Nahestehenden lässt sich nur allzu leicht entschuldigen. Seelische Gewalt hat viele Gesichter, aber Gefühle wie Demütigung, Erniedrigung oder Wertlosigkeit, oder Bestimmungen über den Alltag wie etwa das Handy gecheckt zu bekommen oder Kommentare zur Kleiderwahl sind alles Symptome von seelischer Misshandlung.
Wichtige Begriffe
- Leiche
- (Dead) body.
- Opfer
- Victim.
- Bestreitet
- Denies.
- Häuslicher Gewalt
- Domestic violence.
- Morde
- Murders.
- Beziehungspartnern
- Intimate partners.
- Zufolge
- According to.
- Keineswegs
- Far from.
- Familienangehörigen
- Family members.
- Invaliditätsursache
- Cause of incapacity.
- Frauen im gebärfähigen Alter
- Women of reproductive age
- Verkehrsunfälle
- Traffic accidents.
- Geschlechterspezifische
- Gender-based.
- Arbeitswelt
- Workplace.
- Einstellungen
- Attitudes.
- Aktivisten
- Campaigners.
- Alkohol am Steuer
- Drinking and driving.
- Gesellschaftlich nicht mehr vertretbar
- Socially no longer acceptable.
- Kriminell geahndet
- Subject to criminal penalties.
- Solide strafrechtliche Konsequenzen
- Strong criminal justice response.
Werde Experte
- Die Tagesschau berichtet von der Demonstration am Wochenende in Frankreich gegen Gewalt gegen Frauen. (2:02)
- Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen auf dem Vormarsch. Zeit Online. (384 Wörter)
- Die Taz schreibt ausführlich über eine Frau in Moldau, die Opfer von häuslicher Gewalt wurde, wie es dazu kam, wie sie ihr entkommen konnte, und wie sie sich bei der UNO dafür einsetzte. (2276 Wörter). Warning: This article contains descriptions of violence.