Demos weltweit fordern Gleichberechtigung

Werden Frauen je gleichberechtigt sein? „Eine gleichberechtigte Welt ist eine Welt der Möglichkeiten“, erklärten tausende Demonstranten weltweit am Sonntag. Aber was sagen die Statistiken?
Jedes Jahr am 8. März begehen Frauen auf der ganzen Welt den Weltfrauentag.
Aber wie gleichberechtigt sind sie heutzutage eigentlich?
Gender-Bias ist immer noch weitverbreitet. Ein neuer, auf Daten aus 75 Ländern beruhender Bericht der UNO zeigt auf, dass 90 % aller Menschen gegen Frauen voreingenommen sind. Manchmal geschieht dies unbewusst, z. B. wenn Väter das Weinen von männlichen Babys als schwerwiegender deuten als das von weiblichen.
Frauen machen immer noch den Haushalt. Studien zufolge kochen, putzen und räumen sie auch am meisten auf. Weltweit erledigen Frauen 75 % aller unbezahlten Arbeiten.
Die Welt wird immer noch von Männern für Männer gestaltet. Städte, Autos und selbst Klaviere sind auf den männlichen Körper zugeschnitten. Dies hat enorme Folgen für die Sicherheit von Frauen: Ihr Risiko, in einem Autounfall schwerverletzt zu werden, ist 50 % höher als für Männer.
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist riesig. In westlichen Ländern sind Mädchen in der Schule besser als Jungen und bewerben sich zu 36 % mehr an Universitäten. Trotzdem verdienen Frauen im Durchschnitt knapp 300,000 € weniger in ihrem Leben.
Aber es gibt auch gute Nachrichten:
Frauen haben eher Vertraute. Mehr Frauen als Männer haben eine enge Vertrauensperson - nur ein Viertel aller Frauen haben keine enge Freundin. Männer hingegen sind viel einsamer.
Junge Frauen holen auf. Die Lohnlücke unter den unter 40-Jährigen ist fast null.
Werden Frauen also jemals völlig gleichberechtigt sein?
Ist ein Ende der Männerwelt in Sicht?
Ja, meinen manche. Frauenrechte hätten es seit dem ersten Weltfrauentag 1911 weit gebracht. Die Gleichberechtigung mag zwar noch nicht total sein, aber es würden laufend Fortschritte gemacht.
Nein, kontern andere. Eine ganze Reihe von Faktoren hielten Frauen noch zurück. Frauen müssten an der Macht stehen, um die Änderungen durchzusetzen, die zu Gleichberechtigung führen, aber zur Zeit seien weniger als 25 % aller Politiker weltweit Frauen.
Du Entscheidest
- 1. Werden Jungen von der Welt mehr geschätzt als Mädchen?
Aktivitäten
- Research the German words for 15 to 20 different housework activities, in addition to the ones mentioned in the article.
Manche Leute Sagen
„Wir können nicht alle vorankommen, wenn die Hälfte von uns zurückgehalten wird.“
Malala Yousafzai, pakistanische Kinder- und FrauenrechtsaktivistinWas meinst Du?
F & R
- Was wissen wir?
- Die meisten Menschen finden, dass es noch viel zu tun gibt, bevor Frauen volle Gleichberechtigung erreicht haben. Das Potenzial der Frauen zu erschließen ist eine riesige Herausforderung für die Regierungschefs der Welt, aber wir wissen, dass es den Aufwand wert wäre. Tatsächlich fand eine Studie, dass die Weltwirtschaft rein durch Fortschritte in der Gleichberechtigung bis 2025 um unglaubliche 12 Billionen Dollar wachsen würde. Davon würden alle profitieren, nicht nur Frauen.
- Was wissen wir nicht?
- Es ist so gut wie unmöglich vorherzusagen, ob Frauen jemals in jedem Land völlig gleichberechtigt sein werden. Letztes Jahr berichtete die Weltbank, dass Frauen Männern in sechs Ländern gleichberechtigt seien: in Belgien, Dänemark, Frankreich, Litauen, Luxemburg und Schweden. Das klingt vielleicht nicht viel, ist aber ein Sprung von null vor zehn Jahren. Es lässt sich allerdings schwer sagen, ob die scheinbaren Erfolge in diesen sechs europäischen Ländern auch anderswo in der Welt reproduziert werden können, und falls ja, wie lange dies dauern könnte.
Wichtige Begriffe
- Weltfrauentag
- International Women’s Day.
- Gleichberechtigt
- To have equal rights.
- Weitverbreitet
- Rampant. Flourishing or spreading unchecked (especially of something unwelcome).
- Voreingenommen
- Biased.
- Unbewusst
- Unconsciously.
- Weinen
- Crying.
- Schwerwiegender
- More important.
- Haushalt
- Household (chores).
- Erledigen
- To carry out.
- Klaviere
- Pianos.
- Zugeschnitten
- Designed for.
- Schwerverletzt
- Seriously hurt.
- Lohnlücke
- Gender pay gap.
- Vertraute
- Confidante, close friend you share secrets with.
- Einsamer
- Lonelier.
- Laufend
- All the time.
- Eine ganze Reihe
- A multitude of.
- An der Macht stehen
- To be in power.
- Durchzusetzen
- To enforce.
- Politiker
- Politician(s).
Werde Experte
- Ein sehr interessanter und verständlicher Überblick über die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. ver.di – YouTube. (6:16)
- Alle wichtigen Fragen zum Weltfrauentag knapp und gut beantwortet. Berliner Morgenpost. (807 Wörter)
- Elf unglaubliche Frauen der deutschen Geschichte, interessant präsentiert und sehr lesenswert! BuzzFeed. (1075 Wörter)