Gibt es das Multiversum wirklich? Der Film „Everything, everywhere, all at once“ räumte bei den Oscars ab und gewann sieben Preise. Aber nach der Theorie, auf der der Film basiert, könnte er noch weitere Milliarden Preise gewonnen haben.
Oscar-Triumph: erste Asiatin als beste Schauspielerin ausgezeichnet
Gibt es das Multiversum wirklich? Der Film „Everything, everywhere, all at once" raumte bei den Oscars ab und gewann sieben Preise. Aber nach der Theorie, auf der der Film basiert, konnte er noch weitere Milliarden Preise gewonnen haben.
<h2 class=" eplus-wrapper" id="walkampf">Multitasking</h2>
Am Sonntagabend gewann Tar den Oscar fur den besten Film. Eine strahlende Cate Blanchett hielt eine Rede vor dem jubelnden Publikum, wahrend sie ihren eigenen Preis fur die beste Schauspielerin entgegennahm.
- Das ist naturlich nicht passiert. Es war „Everything, everywhere, all at once", der bei den Oscars den Sieg davontrug. Michelle Yeoh, die Hauptdarstellerin, gewann als erste Asiatin den Preis fur die beste Schauspielerin.
Aber gemaSs dem zentralen Thema des Films gibt es ein Universum, in dem „Tar" gewonnen hat. Und ein Universum, in dem der Preis an „Cocaine Bear" ging. Und ein Universum, in dem der Preis fur die beste Schauspielerin von einem Paar Kulleraugen entgegengenommen wurde, die an einem Stein klebten.
Der Film basiert auf der Multiversum-Theorie, also der Vorstellung, dass es mehrere Realitaten gibt, in denen sich verschiedene Versionen unseres Lebens abspielen.
Dies ist eine der vielen verbluffenden Ideen, die aus der Quantenphysik, einem der neuesten Zweige der Physik, hervorgegangen sind.
Die Kopenhagener Deutung der Quantenphysik besagt, dass Teilchen in mehreren verschiedenen Zustanden am selben Ort existieren konnen. Dies wird als Superposition bezeichnet.
Das Multiversum ist eine Moglichkeit, dies zu verstehen. Wenn viele Versionen desselben Teilchens zur gleichen Zeit existieren konnen, ist es nur logisch, dass auch viele Versionen derselben Realitat gleichzeitig existieren konnen.
Einige Expert:innen glauben, dass das Multiversum unabhangig davon, ob es real ist oder nicht, eine wichtige psychologische Rolle in der modernen Welt spielt. Viele glauben, dass jedes Mal, wenn wir eine Entscheidung treffen, ein anderes Universum abzweigt, in dem wir die entgegengesetzte Entscheidung getroffen haben.
Jede Entscheidung, die wir treffen, fuhrt dazu, dass wir unser Leben sich verandert. Das kann einem Angst machen.
Deshalb kann der Glaube an das Multiversum trostlich sein. Es bedeutet, dass wir mogliche Leben nicht ausschlieSsen; wir lassen nur andere Versionen davon zu.
Ja: So seltsam es auch klingen mag, das Multiversum ist die einzige Moglichkeit, die wissenschaftlichen und mathematischen Fakten, die wir als wahr ansehen, zu verstehen.
Nein: Viele Expert:innen sagen, das Multiversum sei eine unwissenschaftliche Theorie, weil sie nicht falsifiziert werden kann - es gibt keine Moglichkeit zu beweisen, dass sie nicht wahr ist. Die Tatsache, dass es logischerweise existieren konnte oder sogar sollte, bedeutet nicht, dass es auch existiert.
Oder... Zu sagen, das Multiversum sei „real", bedeutet gar nichts: Es ist nur ein Gedankenexperiment, das wir benutzen, um uns einen Reim auf die Welt zu machen, und kein physischer Ort. Dennoch konnte es einer verunsicherten Welt sehr gut tun, daran zu glauben.
die Schauspielerin, der Schauspieler - actress, actor
die Darstellerin, der Darsteller - actress, actor
bei den Oscars abraumen (regelmaSsig) - to sweep the Oscars
sich abspielen (regelmaSsig) - to happen
verbluffend - startling
beruhigend - calming
trostlich - comforting