Gab es Leben bereits vor der Erde? Ein renommierter Physiker sagte letztes Wochenende, dass wir weit weniger wissen, als wir denken - und dass das Leben auf der Erde anderswo entstanden sein könnte, vielleicht auf dem Mars.
Menschen konnten vom Mars stammen, sagt Brian Cox
Gab es Leben bereits vor der Erde? Ein renommierter Physiker sagte letztes Wochenende, dass wir weit weniger wissen, als wir denken - und dass das Leben auf der Erde anderswo entstanden sein konnte, vielleicht auf dem Mars.
Seit Jahrtausenden fragen wir Menschen uns, woher wir kommen konnten. Die abrahamitischen Religionen behaupten, dass wir sechs Tage nach dem Rest der Welt erschaffen wurden. In der alten chinesischen Mythologie stammen wir von Milben auf dem Leichnam des Halbgottes Pangu ab.
Allen diesen Geschichten gemeinsam war die Uberzeugung, dass sich das Leben auf der Erde entwickelte. Doch nun wird dieser uralte Glaube durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse in Frage gestellt.
Der Physiker Brian Cox ist aktuell der prominenteste Wissenschaftler, der behauptet, die ersten Mikroben auf der Erde stammten vom Mars.
Organische Molekule gibt es mehr oder weniger uberall im Universum. Aber wir wissen immer noch nicht, wie sich einige von ihnen zu Einzellern zusammengeschlossen haben.
Wissenschaftler glauben zunehmend, dass es auf der fruhen Erde zu viel Wasser gab, als dass die ersten Mikroben hatten gedeihen konnen. Sie hatten am meisten von flachen Gewassern profitiert. Und das ist genau die Umgebung, die man auf dem Mars vorgefunden hatte.
Dann, vor etwa 3,7 Milliarden Jahren, anderte sich alles. Der Mars wurde eine trockene Umgebung ohne flieSsendes Wasser. Auf der Erde verschwanden die Ozeane und es entstanden Land und flache Gewasser.
Wahrend der Mars also unwirtlich wurde, entwickelte sich die Erde zur besten Adresse in unserem Sonnensystem.
Wenn es einigen der komplexeren Einzeller auf dem Mars gelungen ware, auf einen Asteroiden aufzuspringen, hatten sie es bis zur Erde schaffen konnen.
Fur viele ist dies das Aufregendste an der Wissenschaft: groSse Veranderungen, die unsere ganze Sichtweise auf die Welt verandern.
Das Gleiche passiert derzeit in der Evolutionsbiologie. Seit dem 19. Jahrhundert sind sich alle Wissenschaftler einig, dass sich das Leben allmahlich und kontinuierlich entwickelt.
Doch jetzt stellen einige Wissenschaftler dies in Frage. Sie sind der Meinung, dass sich die Evolution schnell in kurzen Schuben vollzieht, gefolgt von langen Perioden, in denen sich die Arten kaum verandern.
Gab es Leben bereits vor der Erde?
Ja: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Leben an zwei verschiedenen Orten entwickelt, ist astronomisch hoch. Sollten wir Leben auf dem Mars entdecken, ware dies ein Beweis dafur, dass alles Leben auf der Erde auf dem Roten Planeten entstanden ist und seinen Weg zur Erde gefunden hat.
Nein: Einzelliges Leben hatte es schwer gehabt, eine Reise auf einem Asteroiden zu uberstehen. Und es gibt keinen Grund, warum die Erde nicht die richtigen Bedingungen fur die Entwicklung von Leben hatte bieten konnen, sobald Land auftauchte.
Oder... Wir wissen noch immer nicht viel daruber, wie die fruhen Zellen funktionierten. Wir wissen nicht, ob sie mit den heutigen Zellen vergleichbar waren. Es sind weitere Studien erforderlich, bevor wir sicher sein konnen, wo das Leben entstanden ist.
renommiert - renowned
weit weniger - far less
entstehen - to originate
abrahamitische Religionen - Judentum, Christentum und Islam
Milbe - mite
in Frage stellen - to challenge
Mikrobe - single-celled organism
gedeihen - to flourish
unwirtlich - inhospitable
Sichtweise - way of looking at sth.