Wie wichtig ist Gender für unsere Gesellschaft? Hannah hat sich mit 14 Jahren geoutet. Hier erklärt sie, wie sie zur Wegbereiterin für andere Trans-Schüler:innen wurde und wie sie online ein Vorbild sein möchte.
Hannah, 18: „Hey, ich bin trans, und das ist okay"
Wie wichtig ist Gender fur unsere Gesellschaft? Hannah hat sich mit 14 Jahren geoutet. Hier erklart sie, wie sie zur Wegbereiterin fur andere Trans-Schuler:innen wurde und wie sie online ein Vorbild sein mochte.
Hannah war 14, als sie ihren Eltern sagte, dass sie trans ist. Sie hatte sich ihren Eltern gegenuber bereits als nicht-binar geoutet, deshalb wusste sie, dass sie sie akzeptieren wurden.
„Aber ich wusste nicht, wie ich es ihnen sagen sollte", erinnert sie sich. „Also schrieb ich einen Zettel und beschloss - aus Grunden, die mir heute schleierhaft sind - wegzulaufen und den Zettel einfach hinter mich zu werfen. Meine Eltern wurden den Zettel dann finden und alles ware in Ordnung." Leider rutschte der Zettel aber unter ihre Kommode und Hannahs Eltern fanden ihn nicht. Stattdessen dachten sie, sie ware von zu Hause weggelaufen und riefen die Polizei.
„Ein bisschen peinlich", lacht sie. „Es lief nicht ganz nach Plan!" SchlieSslich fand die Polizei sie, nahm sie mit nach Hause und ging wieder. Sie gab ihren Eltern den Zettel, und „eine Stunde spater kamen sie zu mir und sagten: 'Alles wird gut'. Das ist mein Happy End."
Nicht lange danach half sie bei der Ausarbeitung einer neuen Trans-Politik fur ihre Schule. Sie sorgte dafur, dass es eine genderneutrale Toilette und Umkleidekabinen gab, dass die Schuler:innen ihre bevorzugte Uniform tragen durften und dass es ein klares Verfahren fur die Meldung von transfeindlichem Mobbing gab.
„Es war nur ein Aktionsplan fur mich selbst, eigentlich nichts GroSses. Aber schlieSslich wurde daraus die wichtigste Trans-Richtlinie fur die Schule... Und alle Schulen in der Umgebung fingen an, das Konzept zu ubernehmen. SchlieSslich kamen auch Colleges dazu." Schon bald wurden ahnliche MaSsnahmen an Schulen in ihrer Umgebung umgesetzt. Jetzt halt sie Vortrage bei der Morgenversammlung und bei Pride-Veranstaltungen.
Hannah ist auch YouTuberin. Auf ihrem Kanal veroffentlicht sie Vlogs, Support-Videos und Comedy und hofft, der Welt zu zeigen, dass „Trans-Menschen nicht anders sind". Eines ihrer ersten Videos war ein MTF-Make-up-Tutorial; kurzlich filmte sie sich dabei, wie sie auf einem Space Hopper durch einen Schneesturm hupfte.
Es gebe nicht viele Vorbilder fur junge Trans-Madchen, erklart sie. Die meisten sind in ihren 20ern oder alter. Fur Teenager „gibt es nur mich und Jazz Jennings, die in Amerika lebt, und vielleicht Corey Maison."
Werden transsexuelle Menschen in den Mainstream-Medien gut reprasentiert? „Nein, nicht wirklich", sagt sie. „Vor allem bestimmte Zeitungen, deren Namen wir hier nicht nennen wollen... die BBC ist gar nicht so schlecht, sie versuchen, auf sensible Weise daruber zu berichten. Aber manchmal kann es ein bisschen herablassend sein."
Wie wichtig ist Gender fur unsere Gesellschaft?
„Ich personlich wurde sagen, dass es wichtig ist", sagt sie. Aber wenn sich transsexuelle Menschen erst einmal geoutet haben, verliert Gender mit der Zeit an Bedeutung, denn „es wird zum Alltag... Es macht mir nichts aus, wenn die Leute meinen Namen damit in Verbindung bringen, dass ich trans bin und nicht etwa, dass ich ein YouTuberin bin. Das stort mich nicht."
Aber sie sagt, sie sei nicht mehr so „guckt mich an, ich bin trans!" wie fruher. „Wenn das Leben einer Trans-Person standig vom Gender bestimmt wird, frisst es einen ein bisschen auf. Wenn du diese Phase durchmachst, ist das in Ordnung. Aber irgendwann ist dann Schluss."
Gesellschaft - society
Wegbereiterin - trailblazer
sich outen - to come out
schleierhaft - obscure
Umkleidekabine - changing room
bevorzugt - preferred
Richtlinie - guideline
Vorbild - role model