Könnten Wale die Welt retten? Bahnbrechende wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass die größten Tiere der Welt ungewöhnlich gut darin sind, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.
Die sanften Riesen, die still unseren Planeten retten
Konnten Wale die Welt retten? Bahnbrechende wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass die groSsten Tiere der Welt ungewohnlich gut darin sind, Kohlendioxid aus der Atmosphare zu entfernen.
„Dieser Geruch, Fische uberall, die Wale, die auftauchen." Vor einer Woche segelte Simon Millar vor Australien, als etwas AuSsergewohnliches geschah. „Es war unglaublich. Sie waren einfach uberall."
Uber 100 Buckelwale, jeder so groSs wie ein Bus und doppelt so schwer, brachen an die Meeresoberflache, um zu fressen. Dieser spektakulare Anblick wurde bisher nur einmal in Australien gefilmt.
Laut der Polarbiologin Jen Jackson sind diese Megapoden „ein positives Zeichen" dafur, dass sich die Wale von ihrer fast vollstandigen Ausrottung erholen.
Wale zu zahlen ist nicht einfach. Sie wandern uber groSse Entfernungen und konnen uber eine Stunde lang die Luft anhalten. Wissenschaftler schatzen, dass es etwa 80.000 Buckelwale gibt. Australien erwagt, sie von seiner Liste der bedrohten Tiere zu streichen.
Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fleisches, Fetts und ihrer Knochen gejagt. Walfanger verkauften die Barten, um daraus Korbe zu flechten und Korsetts herzustellen. Der Blubber wurde gekocht, um Ol fur Seife, Margarine und Lampenbrennstoff zu gewinnen.
Einer Studie zufolge hat der Mensch in den letzten 1.000 Jahren Millionen von Walen getotet und die weltweite Population um 66 bis 90 % dezimiert.
Die Meeresbiologin Asha de Vos vergleicht dies mit einem riesigen „Jenga-Spiel". Die Beseitigung des groSsten Tieres der Welt aus den Ozeanen hat zum Zusammenbruch ganzer Okosysteme gefuhrt.
Viele davon sind auf dem Meeresboden versteckt. Wenn ein toter Wal auf den Meeresboden sinkt, wird er zu einem Lebensraum und einer Nahrungsquelle fur bis zu 200 verschiedene Tierarten, vom Schleimaal bis zur Meeresschnecke.
Mit dem Wal sinken auSserdem zwei Tonnen Kohlenstoff auf den Meeresboden. Dies ist eine naturliche Form der Kohlenstoffbindung und konnte zur Abkuhlung der Erde beitragen.
Doch nach den Forschungen des Meeresforschers Andrew Pershing haben Wale eine noch groSsere Waffe gegen den Klimawandel: Ihre Exkremente sind reichhaltiger Dunger, der die Algenwalder des Ozeans nahrt. Dieses Phytoplankton bindet 40 % des gesamten CO2 weltweit, was vier Amazonas-Regenwaldern entspricht.
Pershings Forschung zeigt, dass eine vollstandig wiederhergestellte Walpopulation dazu beitragen konnte, den Planeten zu retten. Aber werden sich die Bestande weiter erholen?
In den 1970er Jahren fuhrte eine erfolgreiche Kampagne zur Rettung der Wale zu einem weltweiten Moratorium fur den kommerziellen Walfang. Seitdem ist der Wal-Tourismus profitabler geworden als die Jagd. Laut dem Meeresforscher Olaf Meynecke sind die Wale jedoch neuen Gefahren durch Plastikmull, Schiffsunfalle und Uberfischung ausgesetzt.
Das groSste Problem konnte die Larmbelastigung sein, warnen die Wissenschaftler:innen. Zahnwale finden ihre Nahrung mithilfe der Echoortung. Buckelwale kommunizieren mit langen, komplexen Gesangen, die Dutzende von Kilometern zurucklegen und bis zu 22 Stunden dauern konnen.
Schiffs- und Flugverkehr verursachen Gerausche, die dieses Verhalten storen. In einer Studie wurde festgestellt, dass das Stressniveau der Wale nach den Terroranschlagen von 2001 abnahm. Covid-19 hatte einen ahnlichen Einfluss auf menschliche Aktivitaten, weshalb Wissenschaftler:innen das Jahr 2020 als das Jahr des ruhigen Ozeans bezeichnet haben.
Konnten Wale die Welt retten?
Nein. Wir sollten nicht auf die Hilfe der Wale zahlen. Unsere Jagd hat diese Meeresriesen an den Rand des Aussterbens gebracht, und es konnte Jahrzehnte dauern, bis sich die Bestande wieder erholen. In dieser Zeit wird der Klimawandel die Ozeane erwarmt und die Stromungen verandert haben.
Ja. Wir haben die Wale gerettet, und jetzt konnen sie uns retten. Die Ozeane bedecken 71 % unseres Planeten und sind die Heimat von 94 % allen Lebens. Die Wale sind eine Schlusselart in diesem Okosystem, und anders als bei der Wiederansiedlung an Land werden sie die menschlichen Aktivitaten nicht beeintrachtigen. Es gibt viel Platz fur uns beide.
bahnbrechend - groundbreaking
Megapoden - megapodes
Ausrottung - extinction
die Luft anhalten - to hold your breath
Liste der bedrohten Tierarten - list of threatened animals
Barten - baleen
Zusammenbruch - collapse
Nahrungsquelle - food source
Schleimaal - hagfish
Meeresschnecke - marine snail
Dunger - fertiliser
Bestande - population
sich erholen - to recover
ausgesetzt sein - to be exposed
Echoortung - echolocation
Wiederansiedlung - reintroduction