Ist der Kapitalismus korrupt? Die Schweiz wird oft als kapitalistisches Paradies gepriesen: glücklich, gesund und reich. Aber ist sie auch zutiefst abstoßend: geheimnisvoll, elitär, gierig und heuchlerisch?
Datenleck entlarvt Betruger und Kriminelle
Ist der Kapitalismus korrupt? Die Schweiz wird oft als kapitalistisches Paradies gepriesen: glucklich, gesund und reich. Aber ist sie auch zutiefst abstoSsend: geheimnisvoll, elitar, gierig und heuchlerisch?
Die Schweiz ist ein Land der Gegensatze. Ein Land, das nie in den Krieg zieht, in dem aber jeder bewaffnet ist. Sie ist der europaische Sitz der UNO, wurde aber beschuldigt, am Schmuggel von Nazi-Gold beteiligt gewesen zu sein. Und es ist eine der offensten Volkswirtschaften der Welt mit einigen der am wenigsten transparenten Bankengesetze.
Und genau diese Gesetze haben das Land nun in einen Strudel an Konflikten verwickelt. Am Sonntag enthullte der Guardian, dass die Schweizer Bank Credit Suisse mehr als 80 Milliarden Pfund an Vermogenswerten fur Kunden verwahrt hat, die in Drogenhandel, Korruption und sogar Folter verwickelt sind.
Zu den Kunden gehoren ein Menschenhandler auf den Philippinen, ein Milliardar aus Hongkong, der der Annahme von Bestechungsgeldern beschuldigt wird, und ein serbischer Wertpapierbetruger.
Dies ist jedoch nicht nur ein Schweizer Problem. Es wird vermutet, dass mit verdachtigen Geldern Immobilien im Wert von mindestens 5 Milliarden Pfund im Vereinigten Konigreich gekauft wurden.
Deshalb sind einige der Meinung, dies sei ein Beweis dafur, dass der Kapitalismus von Natur aus korrupt ist.
Das ist an sich nichts Neues. Die Menschen streiten uber diese Frage schon fast so lange, wie es den Kapitalismus gibt.
Im 18. Jahrhundert argumentierte der franzosische Philosoph Helvetius, dass der Luxus die Energie der Menschen aufzehre und die Liebe zu ihrem Land und zu ihren Mitburgern untergrabe. In den 1800er Jahren startete Karl Marx einen neuen Angriff auf den Kapitalismus. Er argumentierte, dass der Kapitalismus Reichtum nur durch die Ausbeutung der Armen schaffe.
Andere wiederum vertraten die Ansicht, dass Korruption etwas Gutes sein kann. Der niederlandische Denker Bernard Mandeville behauptete, dass nicht der Kapitalismus, sondern die Menschen korrupt, gierig und selbstsuchtig seien. Der Kapitalismus, so behauptete er, konne die individuelle Gier in den Dienst des Gemeinwohls stellen.
Im 20. Jahrhundert schlossen sich Wirtschaftswissenschaftler wie Milton Friedman Mandeville an. Sie argumentierten, dass es fur alle gut sei, wenn die Reichen gierig seien, weil sie ihr Geld wieder in die Wirtschaft investieren wurden.
<h5 class=" eplus-wrapper" id="ist-der-kapitalismus-korrupt">Ist der Kapitalismus korrupt?</h5>
Ja: Kapitalismus bedeutet, sich auf Kosten anderer zu bereichern. Wenn das einzige Ziel darin besteht, Geld zu verdienen, gibt es keinen Moralkodex, der einen bindet.
Nein: Der Mensch ist korrupt. Der Kapitalismus ist das einzige Wirtschaftssystem, das diese Korruption fur das Gemeinwohl nutzbar machen kann.
Oder... Der Kapitalismus schafft zwar Wohlstand, aber er schafft auch Korruption. Wir sollten versuchen, den Kapitalismus so gut wir konnen zu kontrollieren.
heuchlerisch - hypocritical
beschuldigt - accused
beteiligt - involved
Volkswirtschaft - political economy
verwahren - to keep safe
Folter - acts of torture
verwickelt - entangled
Menschenhandler - human trafficker
Bestechung - bribe
untergraben - to undermine
Gemeinwohl - public welfare
gierig - greedy
Wohlstand - prosperity